Rentschler unterstützt Universitätsklinikum Ulm

10. November 2015 Rentschler unterstützt Universitätsklinikum Ulm

Spende von Laborgeräten zur Förderung der Gentherapie-Forschung

Das biopharmazeutische Unternehmen Rentschler in Laupheim spendet Laborgeräte an das Universitätsklinikum Ulm für die Gentherapie-Forschung

Zur Unterstützung der Entwicklung neuer Therapieverfahren für derzeit nicht-behandelbare Erkrankungen spendet das Unternehmen Rentschler Biotechnologie GmbH der Abteilung Gentherapie des Universitätsklinikums Ulm eine Reihe wichtiger Forschungsgeräte. Rentschler setzt damit sein regionales Engagement für ein Vorantreiben neuartiger Therapien an der Universität Ulm fort, die es mit der Finanzierung von zwei Doktorarbeiten in den vergangenen Jahren begonnen hatte. Rentschler unterstützt damit die Entwicklung von sicheren und zuverlässigen Techniken des therapeutischen Transfers von heilenden Genen in Körperzellen. Die mit Hilfe von sogenannten „Vektoren” eingebrachten Gene helfen bestimmte genetisch bedingte Erkrankungen ursächlich zu behandeln. Hierzu zählen beispielsweise Krankheiten wie Diabetes oder andere Stoffwechselerkrankungen sowie Krebs und Alzheimer, für die es bisher keine kurierenden Therapien gibt.

Rentschler Biotechnologie GmbH mit Sitz in Laupheim ist ein weltweit agierendes Dienstleistungsunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika. Rentschler zählt zu den Pionieren in der Biotechnologie und war weltweit das erste Unternehmen, das die Zulassung für ein therapeutisches Interferonpräparat erhalten hat.

Rentschler Biotechnologie GmbH
Erwin-Rentschler-Str. 21
88471 Laupheim
www.rentschler.de

Kontakt:
Rentschler Biopharma SE
Dr. Cora Kaiser
Senior Director Corporate Communication
communications@rentschler-biopharma.com