Get to know - Claas Westendorf

12. Mai 2021 Get to know - Claas Westendorf

Interview mit Claas Westendorf, Director USP Support

Kurze Beschreibung Ihrer Person

Mein Name ist Claas und ich bin seit März 2016 bei Rentschler Biopharma tätig. Nach meiner Ausbildung zum medizinisch-technischen Assistenten habe ich Technische Biologie an der Universität Stuttgart studiert. Bereits während des Studiums vertiefte ich meine Kenntnisse insbesondere in der Zellbiologie und Bioverfahrenstechnik. Nach einem Jahr in der biotechnologischen Forschung begann ich bei Rentschler als Prozessingenieur in der USP-Betreuungsgruppe. Als Prozessingenieur war ich primär für die Zellbankherstellung und die Lagerung von Zellbänken verantwortlich. Im Jahr 2018 ergab sich die Chance für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und ich übernahm die Leitung der USP-Supportgruppe. In meiner Freizeit spiele ich gerne Brettspiele und treibe Sport wie Laufen und Radfahren.

Was macht Ihre aktuelle Position als Director USP Support besonders?

Als Director USP Support bin ich motiviert und voller Erwartung gemeinsam mit meinem Team unsere tägliche Arbeit zu optimieren, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Es inspiriert mich, die Möglichkeit zu haben, Teil des Prozesses der Herstellung von Medikamenten für Patienten mit schweren und seltenen Krankheiten zu sein.

Wie hat Rentschler Biopharma Sie in Ihrer Karriere unterstützt?

Rentschler Biopharma hat mich auf meinem Weg unterstützt, meine persönlichen Ziele zu erreichen. Ich habe viel Erfahrung in technischer Kompetenz und disziplinarischer Führung gesammelt. Dabei profitierte ich sowohl vom Wissen und der Erfahrung meiner Kolleginnen und Kollegen als auch von externen Schulungen.

Über was sind Sie am meisten Stolz?

Sehr stolz bin ich auf mein Team, das jede Herausforderung gemeinsam mit mir meistert. Alle Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig und sind füreinander da.

Haben Sie Tipps für Talente, die gerne zu Rentschler Biopharma wechseln würden?

Bei Rentschler Biopharma gibt es keine Routine in der täglichen Arbeit. Viele verschiedene Projekte und ein breites Spektrum an Menschen sorgen dafür, dass es jeden Tag neue Herausforderungen gibt. Es macht Spaß, diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern