
Unsere Leidenschaft
Was uns bei Rentschler Biopharma vereint, ist die Leidenschaft für das, was wir tun. Wir leisten einen entscheidenen Beitrag zur weltweiten Verfügbarkeit von biotechnologischen Arzneimitteln.
Als Full-Service Dienstleistungsunternehmen sind wir der Outsourcing Partner für die Bioprozessentwicklung, cGMP Produktion sowie für die Ausarbeitung von Zulassungsstrategien für unsere Kunden. Dank unserer langjährigen Erfolgsbilanz, unserer Beratungsqualität und unserer Lösungskompetenz gehören wir zu den Besten in unserem Gebiet.
Hervorgegangen aus der 1872 gegründeten G. Müller Apotheke, sind wir auch heute ein unabhängiges Familienunternehmen. Unsere Unternehmensstruktur ermöglicht schnelle Entscheidungen, effiziente, reibungslose Prozesse und damit auch die Einhaltung von Zeitplänen. Bereits in den Anfängen der Biotechnologie hat sich Rentschler Biopharma einen Namen mit der Entwicklung verschiedener Interferon-Produkte (Fiblaferon, Polyferon) gemacht.
Heute gehört unsere volle Aufmerksamkeit unseren Kunden und ihren Produkten. Für den Erfolg Ihres Projektes nutzen wir unsere langjährige Erfahrung mit mehr als 110 therapeutischen Molekülarten, von monoklonalen Antikörpern über Fusionsproteine bis zu rekombinanten Enzymen. Aufgrund unserer Innovationskultur sind wir immer auf dem neusten Stand der Technik, um die besten Lösungen zu liefern.
Unsere Mission
Wir sind ein verlässlicher Partner und widmen uns mit Leidenschaft der Übertragung innovativer Ideen in lebenswichtige Biopharmazeutika.
Weil wir Experten, Erfahrung und Expertise verbinden, meistern wir Komplexität und erzielen beste Lösungen.
Unsere Überzeugung
Wir leisten einen entscheidenden Beitrag zur weltweiten Verfügbarkeit von biotechnologischen Arzneimitteln, die essenzielle Therapien für Millionen von Menschen darstellen. Wir gehören zu den Besten der Branche und setzen neue Maßstäbe in Sachen Kundenorientierung, maßgeschneiderte Lösungen und Zuverlässigkeit.
Genau dafür stehen wir und darauf sind wir stolz. In nur wenigen Jahren haben wir uns zu einem internationalen CDMO in unserem Bereich entwickelt. Das begreifen wir als Bestätigung für unsere Leistungsfähigkeit und als Auftrag für die Zukunft.
Unser Kundennutzen
Mit unseren Kunden arbeiten wir in Partnerschaften, übertreffen Erwartungen und entwickeln effektive Lösungen, selbst für die komplexesten Produkte und Prozesse. Unsere Kunden profitieren von unseren kontinuierlichen Investitionen in High-End-Technologien, die Effizienz und Produktivität steigern und die Zeit bis zur Klinik oder Markteinführung verkürzen.
Wir sind mehr als ein CDMO: Wir beraten unsere Kunden und setzen uns für Lösungen ein, die den Projekterfolg garantieren.
Aufsichtsrat
Dr. Gerd von Wedemeyer
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Dr. Harald F. Casebourne Stock
Mitglied des Aufsichtsrats
Carol von Gersdorff
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Frank Mathias
Mitglied des Aufsichtsrats
Zahlen und Fakten
Unser Unternehmen
- Unabhängiges Familienunternehmen in der fünften Generation
- Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Prof. Dr. Nikolaus F. Rentschler
- Hauptsitz in Laupheim, Deutschland
- Standort in Milford, MA, USA
- Rentschler ATMP Ltd. in Stevenage, UK, Kompetenzzentrum für Zell- und Gentherapie
- Fläche: mehr als 43.000 m²
- Biotechnologie-Pionier
- Full-Service Dienstleistungsunternehmen, von der Klinik bis zum Markt
- Auftragsentwicklung und -produktion von Biopharmazeutika in Säugetierzellkultur
Unsere Kunden
- Wir sind ein zuverlässiger Partner für mehr als 150 internationale Kunden, vom kleinen Biotechunternehmen bis hin zu Big Pharma
- 17 der Top 20 Pharmaunternehmen sind unsere Kunden
- Ca. 40% unserer Kunden vertrauen uns seit mehr als 5 Jahren
- Ca. 50% unserer Kunden arbeiten in mehreren Projekten mit uns zusammen
Unsere Erfolgsbilanz
- 50 Jahre Erfahrung in der Prozessentwicklung und Produktion von Biopharmazeutika
- Expertise mit mehr als 300 Molekülen und 110 therapeutischen Proteinformaten
- Weitreichendes Verständnis internationaler regulatorischer Anforderungen, inkl. spezifischer regulatorischer Richtlinien (z.B. Orphan Drugs, Biosimilars)
- 50 internationale Inspektionen in Laupheim, DE, seit 1998

Qualität ist eine Grundhaltung von Rentschler Biopharma: Angefangen bei der kompetenten Beratung über die Gestaltung des Projektes bis zur Umsetzung und der zuverlässigen Fertigstellung des Wirkstoffs.
Unsere Wirkstoffproduktion mit hochmodernen cGMP-Anlagen entspricht den höchsten Qualitätsanforderungen der biopharmazeutischen Industrie. Um dies zu gewährleisten, haben wir einen hohen Anspruch an unsere interne Zusammenarbeit und an unser Team. Die Qualität unserer Leistung und Ergebnisse sichern wir durch ein umfassendes Qualitätsmanagement und eine präzise und zuverlässige Qualitätskontrolle. Dabei achten wir auf kontinuierliche Überwachung und Anpassung unserer Standards. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Produkte schnellstmöglich auf den Markt bringen können - mit der gewünschten Wirkung, in der benötigten Menge und in höchster Qualität.
Wir stellen nicht nur die höchsten Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit, sondern auch an den Umgang mit unserer Umwelt. So achten wir bei unserer Produktion auf eine signifikante Reduktion der Abfallproduktion sowie den Einsatz möglichst energieeffizienter Geräte. Zusätzlich betreiben wir seit 2013 ein eigenes Blockheizkraftwerk auf unserem Firmengelände in Laupheim. Mit der Anlage können wir bis zu 70% unseres gesamten Strombedarfs selbst erzeugen. Zusätzliche Notstromaggregate ermöglichen es uns, gegebenenfalls komplett autark zu sein. Das gibt uns und unseren Kunden die Sicherheit, dass die Produktion zu jeder Zeit gewährleistet ist, ohne dass die Qualität unserer Arbeit beeinträchtigt wird. Neben der Sicherheit liefert das Blockheizkraftwerk nachhaltigen und umweltfreundlichen Dampf und Wärme für unsere Heizung und unsere Produktionsanlagen. Dadurch reduzieren wir den CO2-Ausstoß um ca. 2.500 Tonnen pro Jahr.
2021 bewarb sich Rentschler Biophama zum ersten Mal um ein EcoVadis Sustainability Zertifikat, ein international renommiertes Nachhaltigkeitsrating für Unternehmen.
Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich EcoVadis zum weltweit größten und zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen entwickelt und ein internationales Netzwerk von mehr als 100.000 bewerteten Unternehmen aufgebaut. Bei den Ratings werden unter anderem umweltgerechtes Verhalten, die Sorgfalt im Umgang mit Menschenrechten, die Übernahme sozial-gesellschaftlicher Verantwortung sowie nachhaltige Beschaffungsmöglichkeiten bewertet.
Rentschler Biopharma wurde für die erreichten Standards mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt offiziell, dass wir unserer ganzheitlichen gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt und die gesetzlichen Vorgaben übertrifft. Bei der Gesamtbewertung liegt Rentschler Biopharma in den oberen zehn Prozent aller teilnehmenden Unternehmen. Im Bewertungsbereich Ethik erreicht das Unternehmen die oberen sechs Prozent.
1872
Unsere Wurzeln gehen zurück auf die im Jahr 1872 in Laupheim gegründete G. Müller Apotheke

Unsere Wurzeln gehen zurück auf die im Jahr 1872 in Laupheim gegründete G. Müller Apotheke
1927
Gründung als Arzneimittelhersteller

Gründung als Arzneimittelhersteller
1974
Aufbau der Sparte Biotechnologie

Aufbau der Sparte Biotechnologie
1979
Beginn der Arbeit mit rekombinanten Zelllinien

Beginn der Arbeit mit rekombinanten Zelllinien
1983
Weltweit erste Marktzulassung eines natürlichen Interferon-ß (Fiblaferon)

Weltweit erste Marktzulassung eines natürlichen Interferon-ß (Fiblaferon)
1989
Zulassung eines rekombinanten Interferon-y (Polyferon) und eines topischen Interferon-ß-Gels

Zulassung eines rekombinanten Interferon-y (Polyferon) und eines topischen Interferon-ß-Gels
1997
Einstieg in die Auftragsentwicklung und -herstellung von Biopharmazeutika

Einstieg in die Auftragsentwicklung und -herstellung von Biopharmazeutika
2006
Gründung der Rentschler Biopharma Inc.

Gründung der Rentschler Biopharma Inc.
2008
Ausbau der Produktionsanlagen (1x 3.000 l Edelstahl, 2x 1.000 l Einweg-Bioreaktoren)

Ausbau der Produktionsanlagen (1x 3.000 l Edelstahl, 2x 1.000 l Einweg-Bioreaktoren)
2013
Inbetriebnahme des eigenen Blockheizkraftwerks

Inbetriebnahme des eigenen Blockheizkraftwerks
2014
Erstes Projekt für die Zellllinienentwicklung mit TurboCell™

Erstes Projekt für die Zellllinienentwicklung mit TurboCell™
2015
Produktionsbeginn im ersten 2.000 l Einweg-Bioreaktor

Produktionsbeginn im ersten 2.000 l Einweg-Bioreaktor
2016
Produktionserweiterung
2x 3.000 l Twin-Anlage und zweiter 2.000 l Einweg-Bioreaktor

Produktionserweiterung
2x 3.000 l Twin-Anlage und zweiter 2.000 l Einweg-Bioreaktor
2017
Allianz zwischen Rentschler Biopharma und Leukocare
Rentschler Biopharma erwirbt einen zehnprozentigen Anteil an Leukocare

Allianz zwischen Rentschler Biopharma und Leukocare
Rentschler Biopharma erwirbt einen zehnprozentigen Anteil an Leukocare
2019
Kauf eines Standorts in Milford, MA, USA

Kauf eines Standorts in Milford, MA, USA
2020
Strategische Zusammenarbeit mit Vetter

Strategische Zusammenarbeit mit Vetter
2020
Einstieg in die mRNA-Technologie

Einstieg in die mRNA-Technologie
2021
Einstieg in Neuartige Therapien mit Standort in
Stevenage, UK

Einstieg in Neuartige Therapien mit Standort in
Stevenage, UK
2021
Ausbau Produktionskapazitäten mit 2.000 l Bioreaktor

Ausbau Produktionskapazitäten mit 2.000 l Bioreaktor
2021
Spatenstich am neuen Rentschler Biopharma Manufacturing Center US, Milford, MA

Spatenstich am neuen Rentschler Biopharma Manufacturing Center US, Milford, MA
2021
Die Erstmalige Teilnahme an renommiertem Ecovadis Sustainability Rating wird mit Silbermedaille bewertet.

Die Erstmalige Teilnahme an renommiertem Ecovadis Sustainability Rating wird mit Silbermedaille bewertet.
2022
150 Jahre Rentschler

150 Jahre Rentschler